Die Destra Vogelabwehr Saarbrücken bietet effiziente Maßnahmen
Die Destra Schädlingsbekämpfung Bereich Taubenabwehr Saarbrücken setzt auf tierfreundliche und langfristig wirksame Lösungen beim vermehrten Auftreten von Tauben und anderen störenden Vogel-Arten. Dazu zählen Taubenabwehrspikes, Taubennetze und Ultraschallgeräte. Sie eignen sich für Einkaufscente, Wohnhäuser, Büros und Öffentliche Gebäude. Profitieren Sie von unseren 15 Jahren Erfahrung im bundesweiten Einsatz im Bereich Taubenabwehr:
Kontakt:
Taubenabwehr / Schädlingsbekämpfung Destra
66130 Saarbrücken
Taubennetze und andere Profi-Maßnahmen
Taubennetze hindern die Vögel am Nisten und am Niederlassen auf den bespannten Bereichen. Mit der richtigen Maschenweite bleiben Tauben und Singvögel den Bereichen fern. Somit eignen sich die Taubennetze zur effektiven Vogelabwehr gleich mehrerer Arten.
Die Netze bestehen aus langlebigem Mischgewebe. Die Taubenabwehr Saarbrücken empfiehlt eine Maschenweite von 50 Quadratmillimetern. Das UV-resistente Gewebe ist von außen kaum wahrnehmbar. Dementsprechend eignet es sich für historische Bauten und Kunstwerke.
Gegen Tauben im Stadtgebiet
Tauben, lateinisch Columbidae, gibt es weltweit in über 300 Gattungen. Sie weisen als charakteristischen Körperbau einen starken Rumpf und einen im Verhältnis kleinen Kopf auf. Obgleich sie historisch den Frieden und die Liebe symbolisieren, treten sie im europäischen Raum als Schädlinge in Gärten und Bauwerken auf. Ihr Kot sieht nicht nur abstoßend aus, sondern verätzt Materialien, wie Metall oder Gestein. Dachziegel verlieren ihre Konsistenz und bieten nicht mehr den gewohnten Schutz. Darüber hinaus verstopfen Leitungen und Rohre, in die Tauben ihren Kot abgeben.
Auch in öffentlichen Bereichen stört der Vogelkot. Denkmäler und Kunstwerke leiden unter den ätzenden Exkrementen. Solaranlagen verlieren ihre Funktion durch das ätzende und abdeckende Sekret.
Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes, Risiko stellt die Taube als Überträger von Krankheiten dar. Parasiten nisten sich auf Tauben ein und gelangen in die Nähe der Menschen. Weiterhin gelangen über den Kot Krankheitserreger in die Luft. Bei Schwärmen steigt das Risiko, sich als Mensch über die Luft mit Krankheiten zu infizieren. Eine weitere Beeinträchtigung, die von Vogelschwärmen ausgeht, ist die Lärmbelästigung in Hallen oder Gärten. Das Surren der Flügel sowie die gutturalen Laute stören die Ruhe an vielen Plätzen.
Diese Störungen, die von Tauben ausgehen, lassen sich nicht ausschließlich durch regelmäßige Reinigung und Hygiene vermeiden. Vielmehr bedarf es großflächiger und effektiver Lösungen für das vermehrte Auftreten der störenden Vögel. Die Taubenabwehr Saarbrücken ist der kompetente Ansprechpartner bei Problemen mit Tauben. Die Taubenabwehr Saarbrücken bietet den Kunden effiziente Mittel zur Vogelabwehr.
Ultraschall vertreibt lästige Tauben im Garten oder am Haus
Ultraschall baut auf Wellen auf, die ein hochtönendes Geräusch erzeugen. Der Installateur schließt einen sogenannten Impulsgeber an das Stromnetz vor Ort an. Sodann programmiert der Mitarbeiter der Taubenabwehr Saarbrücken das Gerät auf die Frequenz und die richtige Periode. Das Geräusch der Ultraschallwellen nehmen Menschen nicht wahr. Es stört Tauben beim Anflug oder während des Nistens. Akustische Vogelabwehr gehört zu den tierfreundlichsten Maßnahmen. Es verletzt die Tiere nicht.
Bisher kommen Ultraschallsysteme überwiegend bei großräumigen Gebieten zum Einsatz. Es rentiert sich bei schwer überschaubaren Flächen, wie Hallen. Im Außenbereich halten die Töne Vögel vom Einflug in sensible Bereiche ab. Der Vorteil drinnen ist, dass Ultraschallsender keine Maschinen beeinträchtigen. Sie benötigen wenig Platz. Folglich kommen Ultraschallsender auch in Großraumbüros oder Maschinenhallen zum Einsatz. Das Team der Taubenabwehr Saarbrücken berät Inhaber von großen Räumen und Hallen sowie Außenbereichen hierzu.
Spikes als Abwehrmittel gegen Tauben
Eine örtliche aber nützliche Methode gegen Tauben ist der Taubenabwehrspike. Spikes eignen sich für schwer zugängliche Bereiche und potenzielle Nistplätze. Dazu zählen Dachstühle, Balkonbrüstungen und Flächen aus sensiblem Material, wie Solarpanels. Es handelt sich um Reihen von Stacheln aus Metall.
Diese gehören zu den tierfreundlichen Methoden. Auf diese Stacheln lassen sich Tauben von Anfang an nicht nieder. Die Spitzen der Taubenabwehr Saarbrücken bestehen aus Edelstahl. Die Reihen verfügen über abgerundete Spitzen, sodass die Vögel sich beim Versuch zu nisten, nicht verletzen. Durch die filigranen Stachelreihen bleiben das Äußere von Bauwerken und die Nutzbarkeit von Gebäuden erhalten. Die Befestigung auf Mauervorsprüngen, Solaranlagen oder Rohren erfolgt auf einer Kunststoffschiene.
Professionelle Lösungen für die Taubenplage in großen Gebieten
In Privathaushalten kommen die Netze auf Obstbäumen und über Innenhöfen zum Einsatz. Früchte bleiben erhalten und die Anwohner verweilen ungestört in Höfen. Die Taubenabwehr Saarbrücken schneidet die Netze auf den Bedarf des Kunden zu. Sie bieten aufgrund der Langlebigkeit und vielseitigen Verwendbarkeit eine Alternative zu kurzfristigen Maßnahmen.
Vogelabwehr für kleine und große Flächen im Überblick
Mit der Taubenabwehr Saarbrücken finden Kunden den richtigen Lösungsansatz für Tauben an störenden Orten. Die Maßnahmen orientieren sich am dauerhaften und tierfreundlichen Ausbleiben der Tauben. Die Fachkräfte der Taubenabwehr Saarbrücken installieren Abwehrsysteme passgerecht am fraglichen Ort. Der konkrete Lösungsansatz hängt von der Größe und Lage der betroffenen Objekte ab. Kunden besprechen telefonisch die Situation und erhalten Hilfe zu Fragen der Hygiene sowie zu den richtigen Maßnahmen vor Ort. Das Repertoire umfasst moderne Methoden sowie umfassende Konzepte im Bereich der Schädlingsbekämpfung.