Schabenbekämpfung Saarbrücken

1 Stern (1 votes, average: 1,00 out of 1)
Loading...

Professionelle und sichere Schabenbekämpfung in Saarbrücken

Wir sind spezialisiert auf Schabenbekämpfung: Schaben oder Kakerlaken gehören zu den gefährlichsten Schädlingen. Sie kommen vor allem in Wohnungen und gewerblichen Objekten der Lebensmittelbranche sowie der Gastronomie vor. Die Schädlinge bevorzugen warmes und feuchtes Milieu und gelten als widerstandsfähig und hartnäckig.

Destra-sbk_Kontakt

Schabenbekämpfung und Eigenschaften von Schaben

IMAG0435

Schaben passen sich innerhalb kurzer Zeit an veränderte Bedingungen an und vermehren sich im hohen Tempo. Daher erfordert eine erfolgreiche Schabenabwehr den Einsatz spezieller Mittel zur Schädlingsbekämpfung. Die Schabenbekämpfung Saarbrücken verfügt seit Jahren über das nötige Know-how und bekämpft Ungeziefer aller Art, wobei der Naturschutz im Vordergrund steht.

Zurzeit gibt es auf der Welt 4.600 verschiedene Arten von Schaben. Der überwiegende Teil lebt in tropischen und subtropischen Regionen. Im mitteleuropäischen Raum gibt es fünfzehn Arten, davon sechs in Deutschland. Dazu zählen die:

  •         Deutsche Schabe,
  •         Amerikanische Großschabe und die
  •         Orientalische Schabe.

Letztere ist hierzulande als Küchenschabe oder Kakerlake bekannt. Bei allen Arten handelt es sich um nachtaktive Schädlinge, die sich bei Tage in Ritzen, Fugen und Löchern verstecken.

Die Deutsche Schabe misst in ihrer Länge 1,5 Zentimeter und besitzt eine bräunliche Färbung. Typisches Merkmal sind ihre langen Fühler. Sie punktet durch ihren schnellen Lauf, der Sprungweite von zehn Zentimetern und kann an senkrechten Wänden hochlaufen. Doppelt groß ist die Orientalische Schabe, die einen flachen Körper besitzt. Sie zählt zu den schnellsten Laufinsekten der Welt. Mit einer Größe von 3,5 Zentimetern gehört die Amerikanische Großschabe zu der größten Schabenart in Deutschland. Sie besitzt Flugeigenschaften und bevorzugt aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber Kälte langfristig warme Orte.

Welche Gründe sprechen für eine Schabenabwehr?

Schaben gelten allgemein als Schädlinge, die gefährliche Krankheiten wie Cholera, Hepatitis B oder Kinderlähmung auf den Menschen übertragen. Hinzu kommen ihr Geruch und ihr unappetitliches Aussehen.

Die Deutsche Schabe besitzt Drüsen, die ein übel riechendes Sekret verbreiten. Bei starkem Schabenbefall nimmt der Mensch den Geruch wahr. Zudem fungieren die Schaben als Wirtstiere für Salmonellen und verschiedene Arten von Würmern. Diese stellen für die Gesundheit des Menschen ein hohes Risiko dar. Die Schabenbekämpfung Saarbrücken verfügt über technische Möglichkeiten, um dieses Risiko zu minimieren.

Eine Schabenabwehr in Saarbrücken in eigener Regie reicht in der Regel nicht aus, um das Problem zu lösen. Schabenfallen oder Gels stellen eine Übergangslösung dar, da sie den Befallsherd nicht bekämpfen. Die Schaben entwickeln eine Resistenz und suchen sich einen neuen Nistplatz in anderen Gebäudeteilen. Ein unsachgemäßes Hantieren mit Insektiziden birgt die Gefahr der Schädigung von Mensch und Nutztieren. Der Umgang mit diesen Stoffen gehört in die Hände der Experten von der Schabenbekämpfung Saarbrücken. Diese verfügen über das notwendige Wissen und die richtige Schutzausrüstung.

Schabenabwehr vom Profi – schnell und diskret

Die Schabenbekämpfung Saarbrücken legt bei ihrer Arbeit großen Wert auf Diskretion. Ein Bekanntwerden in der Öffentlichkeit über den Befall kann den Ruf eines Hotels beispielsweise ruinieren. Daher rücken die Kammerjäger mit neutralen Fahrzeugen bei den Betroffenen an. Alle Arbeitsschritte – von der Inspektion über das Bekämpfen bis zu nachfolgenden Kontrollen – erfolgen professionell und diskret.

Bei der Inspektion verschaffen sich die Experten von der Schabenbekämpfung Saarbrücken einen Überblick über den Befall. Mit Schabenfallen und -detektoren spüren sie die Befallsherde auf. Nach Art und Umfang richtet sich die anschließende Bekämpfung der Schädlinge mit Schaben-Gel und Insektiziden.

Schaben-Gel als sogenannte Fressköder eignen sich zur Schabenabwehr in unmittelbarer Nähe der Befallsherde. In Küchen sowie Lagerräumen und Kellern findet das Sprühverfahren breite Anwendung. Zu den Spezialverfahren gehört das Stäubepulververfahren, das sich zur effektiven Schabenbekämpfung in Hohlräumen und Schächten eignet. Für große Räumlichkeiten kommt das Microsafe-Verfahren zum Einsatz. Die verwendeten Insektizide dringen in die kleinsten Ritzen und Löcher ein.

Ein wichtiges Aufgabengebiet der Schabenbekämpfung Saarbrücken ist die Nachsorge. Nach einer erfolgreichen Schabenabwehr kontrollieren die Experten regelmäßig die Schabenfallen nach Anzeichen für einen erneuten Befall. Häutungsreste, Kotspuren, Ei-Pakete und tote Schaben stellen einen Hinweis auf eine Neuansiedelung dar. Eine erfolgreiche Schabenabwehr erfordert schnelles Handeln, da sich die Insekten in kurzer Zeit vermehren. Sofortiges Eingreifen hält den Mindestaufwand zur Schabenabwehr in Grenzen.

Schutz von Mensch und Nutztier steht an oberster Stelle

Bei jeder Schabenabwehr legen die Kammerjäger der Schabenbekämpfung Saarbrücken ihren Fokus auf den Schutz der Menschen und Nutztiere. Das Ausbringen der Fallen und Köder erfolgt in der Art, dass Kinder sowie Hauskatzen und Hunde diese nicht erreichen. Während der gesamten Aktion geben die Experten den Bewohnern wichtige Hinweise im Umgang mit den Fallen und Ködern. Nützliche Tipps zum Vermeiden einer Neuansiedelung runden das Beratungsangebot der Schabenbekämpfung Saarbrücken ab.